Die LehrerInnenbildung NEU hat im Verbund Nord-Ost eine verstärkte Betonung von Inhalten der Sekundarstu-fe I im Unterrichtsfach Mathematik mit sich gebracht. Dies wirkt sich auch auf die stochastische Ausbildung der Lehramtsstudieren-den aus. Der fachlichen Ausbildung folgt eine Schulmathematik-Lehrveranstaltung u. a. zur Reflexion der fachmathematischen In-halte. Im Zuge eines datenorientierten Zugangs wird vor allem in der beschreibenden Statistik versucht, mit realen Daten zu arbeiten. Die „Zentralmatura“ an AHS fordert dabei ein besonderes Augenmerk auf Boxplots. Verschiedene Wahrscheinlichkeitsbegriffe (empirisch, klassisch, subjektivistisch) bilden die Basis in der Wahrscheinlichkeitsrechnung. In der beurteilenden Statistik schließlich spielt die Interpretation der involvierten stochastischen Konzepte (z. B. Konfidenzintervall) eine große Rolle.
|